Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 68.
...aber immerhin scheint hier das Kaltgasspritzen die "Krisenzeiten" gut zu überstehen. Ansonsten ist es ja in der Szene sehr leise um die Technologie des Kaltgasspritzens geworden. Wir sind gespannt, was die neuen "Schirmherren" aus dem Verfahren noch rausholen.
Liebe Nutzer, die Anmeldung im Forum ist bis auf weiteres nur noch direkt möglich. Dazu bitte eine Email mit Name, Benutzername, temporörem Kennwort und Kontaktemailadresse an folgende Adresse schicken: info@forum-thermisches-spritzen.de Nach Registrierung durch den Administrator könnt Ihr Eurer Passwort jederzeit ändern. Viel Spass im Forum!
Hallo, das Forum wird gerade grundlegend überarbeitet. Der Diskussionsbereich (der leider nicht so ausgiebig genutz wird, wie es wünschenswert wäre, wird etwas kleiner ausfallen) und der Charakter der Informationsplattform gestärkt. Die Zugriffszahlen auf die allg. Informationen sind sehr groß und auch die Direktanfragen via Email überraschend hoch. Start des neuen Forums wird ca. der Jahreswechsel. Alle bisherigen Infos werden aber weiter zugänglich sein. Danke allen die freudig weiter diskutie...
Hallo Lukas, hier nochmal meine Antwort auf Deine Mail, damit die Forenbesucher mitlesen können: Hallo Lukas, wenn Du über eine Acetylen-Gasversorgung verfügst, ist es wirklich keine ganz schlechte Idee, einen derartigen Brenner zu nehmen. Die Castodyn Pistole ist ein sehr robustes Gerät, dass wir seit Jahren problemlos an der Uni einsetzen. Alternativ gibt es aber auch ein System, das von der Firma IBEDA vertrieben wird. Es nennt sich UniSprayjet. Findest Du auf www.Ibeda.de. DS8000 und Unispra...
Hallo und Willkommen im Forum, Dein Wunsch ist nicht außergewöhnlich und problemlos umsetzbar. Ich würde das LiBo-Spritzen empfehlen. Die Schichten werden dann schön glatt. Damit wird bspw. Zink verspritzt. Denkbar wäre auch eine schöne goldene Bronze, wie Sie auch auf Statuen aufgetragen wird. Das was Du möchtest, habe ich schonmal mit einer Wasserstrahgeschnittenen Schablone gemacht. Kann ich Dir mal als Bild zuschicken, wenn Du mir kurz an info@forum-thermisches-spritzen schreibst (oder ich n...
Hallo David also erstmal noch das versprochene Bild. Wie Du siehst, ist die Korr. bei uns nicht so dramatisch (realistische Betriebszeit waren so um die 100 h - hab nochmal überschlagen). Aber sehr schön sieht man, dass die Korr. dort am stärksten ist, wo die Brennkammer am heißesten wird. Hier muss man ganz genau schauen, ob die Kühlleistung aussreicht (ggf. Durchflussmenge erhöhen). Falls schon mit neuer Düse im Grenzbereich gearbeitet wird, kommt nach einer gewissen Betriebszeit noch der Effe...
Hallo David, das sieht wirklich nicht normal aus. Ihr solltet deionisiertes Wasser nehmen und eine Korrosionsinhibitor verwenden. Den gibts bei den Anlagenherstellern. Unser Chemiker meint es sind Phosphonate bzw. Triazole als Zusatz. Hier findest Du etwas dazu (s.125): http://books.google.de/books?id=TmvsLad7…phonate&f=false ich stelle Dir morgen mal ein Bild einer 300 h Brennkammer rein, die normale Korr.-erscheinungen hat. Da ist nix grünes dran. Dann hab ich sicherlich auch rausgefunden wie ...
... und noch etwas: Du bist das einhunderste Mitglied in unserem Forum! Herzlichen Glückwunsch und Danke! (Wenn Du eine Kontaktadresse in Dtl. hast, schicke ich Dir eines unserer Kartenspiele (Spritzbrenner-Quartett) zu. Gib mal bitte kurz Bescheid unter: info@forum-thermisches-spritzen.de)
Hallo David, willkommen im Forum. Deine frostigen Grüße aus Kanada passen ja eigentlich ganz gut zum Thema Kühlung von Bauteilen. Leider reichen reine Druckluftstrahler häufig nicht aus und man muss sich über andere Kühlkonzepte Gedanken machen. Für flache Bauteile verwenden wir häufig wassergekühlte Kupferlanzen bzw. -platten, die hinter das Bauteil montiert werden (ähnlich zum Auftragschweißen). Wenn dies nicht möglich ist, bleibt nur das Anströmen bzw. Duchströmen mit Gasen. Druckwalzen für d...
Vielen Dank an Herrn Satke und den DVS, der unser Forum auf der DVS-Webseite verlinkt hat. Hier die Zurück-Verlinkung und herzliche Grüße an alle Mitglieder des Arbeitskreises bzw. des Bezirksverbands Halle. http://www.die-verbindungs-spezialisten.de/index.php?id=2105
Hallo Erik, willkommen im Forum. Schön, dass es Dir gefällt. Als pdf habe ich das ganze leider nicht direkt verfügbar. Es bleibt da erstmal nur copy und paste. In Kürze wird es aber ein Buch geben, in dem die Grundlagen veröffentlicht sind. Der Titel soll solang noch eine Übberraschung bleiben, aber ich poste umgehend, wenn das Werk publiziert wurde. Dann sollten technische Biblotheken einen Zugang dazu haben und ggf. lasse ich Dir ein paar Kopien zukommen. Wenn Du spezielle Fragen und wünsche h...
Hallo, kein Problem, frag ruhig! Ich bin zwar gerade unterwegs, aber vielleicht erstmal soviel: Es gibt eine Reihe sehr guter Arbeiten von Lutz Michael Berger vom Fraunhofer IWS, die sicher im Netz zu finden sind. Er ist Experte in Sachen APS von Keramik. Ansonsten suche ich Dir gern auch noch ein paar allgemeine Buchtitel raus. Von Allgemein bis Speziell gibt es nat. sehr viele Veröffentlichungen. Umso genauer Du also eine Frage formulieren kannst, desto besser. Beste Grüße und bis in Kürze Chr...
Ok, da ist schon vorstellbar, um was es geht. Aus welchem Werkstoff soll die Heizleiterschicht sein? Für Aluoxid sehe ich bei APS keine Probleme, da gibt es für alle marktgängigen Brenner gute Parametersätze und Pulver. Gibt es denn schon ein fertiges Spritzlabor, oder wird das erst noch aufgebaut? Bei Neubeschaffung eines Brenners könnte man schon bestimmte Produkte empfehlen. Was vielleicht auch noch ratsam wäre, ist die Versieglung der Isolatorschicht. Das steigert drastisch die Durchschlagfe...
Herzlich Willkommen im Forum! Es gibt sicher viele Leute die Dir gern ein paar Tips geben. Plasmaspritzen von Aluoxid wird ja bereits vielfach angewendet. Wenn man fragen darf: mit welchem Brenner wollt Ihr arbeiten und um welches Bauteil geht es (wenn Du diese Info geben darfst)? Ansonsten die Frage, ob es ein schnell rotierendes Teil ist, das es mehrfach am Auto gibt? Beste Grüße Christian
...ein paar der Willkommensgeschenke (beschichtete Münzen) haben noch nicht den Weg zu ihren Besitzern gefunden. Bei der ITSC in Hamburg habt Ihr die Chance, sie zu bekommen. Bitte sprecht mich nach einem meiner Vorträge an. Beste Grüße Christian
Hallo Klemens, ich würde mich sehr über Deinen Anruf freuen. Meine Kontaktdaten findest Du hier: http://www.tu-chemnitz.de/mb/lvw/lehrstuhl/mitarbeiter.php Leider bin ich aber erst wieder in KW38 telefonisch erreichbar. (wegen Euromat in Montpellier) Sonst aber gern per Mail. Vielleicht antworten in der Zwischenzeit noch ein paar weitere Forenuser. Ich bin mir jedenfalls sicher, das wir Dir bestimmt ein wenig helfen können. Beste Grüße Christian
Hallo Klemens, schön, dass Dir das Forum schon ein paar Infos geliefert hat. Zu Deiner Frage: Ja, dicke Schichten sind möglich und das eigentlich mit jedem Spritzverfahren ABER (und das ist ein sehr großes aber), je nach Verfahren und Werkstoff kann es extrem schwierig sein, das richtige Parameterfenster zu finden. Einschränkendes Kriterium sind im wesentlichen die Eigenspannungen. Bei normaler Prozessführung werden HVOF- und APS-Schichten irgenwann delaminieren oder reißen. Dennoch finden sich ...
Der Vortrag findet am 28.9. (also Mi) um 12.15Uhr statt. "Hot, fast and very special - thermal spraying enters web 2.0" Es geht aber nicht nur um unser Forum, sondern auch um andere internationale Plattformen (à la gordon england...kein facebook, studie VZ und co.) Wäre schön, wenn wir uns dann mal "Hallo" sagen. Grüße Christian
Im Rahmen der ITSC wird es einen Vortrag geben, bei dem sich das Forum präsentiert (Industrieausstellung). Hier findet die Verkündung statt. Da die bisherigen Vorgeschlagenen meines Wissens nicht an der Tagung teilnehmen, wird der Preis nachträglich überreicht. Bei der ITSC werden sicher viele Fotos geschossen und Erfahrungen gesammelt. Deshalb wird es ab Anfang Oktober hier ein paar Beiträge geben. Bist Du auch bei der ITSC? Christian
Hallo CKorth, bitte nicht falsch verstehen, wenn ich das direkte Gespräch gesucht habe. HMWeb war heute vorort. Er schreibt eine studentische Arbeit und brauchte schnelle Hilfe. Ich habe ihn gebeten, weiter im Forum zu posten. Freut mich aber, dass Du Interesse hast. Falls Du spezielle, das Thema betreffende Fragen hast, werden diese mit Sicherheit gern aufgegriffen. ...und wenn Du ihm helfen kannst, wird er sich bestimmt auch über den direkten Kontakt zu Dir freuen. ... zum Thema steuern gebe i...