Hallo liebe Spritzer,
Ihr kennt sicherlich schon das Lasersintern, bei dem komplexe Bauteile mittels Metallpulver und dem Laserstrahl hergestellt werden können.
Jetzt sind auch Anbieter von Spritztechnik oder spritzende Institute in diesen neuen Markt des 3D Druckens eingestiegen.
Die Fa. Hermle hat dieses Jahr auf der METAV in Düsseldorf Ihr Bearbeitungszentrum vorgestellt das sowohl Drehen und Fräsen sowie Spritzen kann!
Eine patentierte Kaltgastechnik bei der mit überhitztem Dampf Metallpulver zu komplexen Werkzeugstrukturen aufgebracht werden kann, stellt die Spritztechnik dar.
Die Maschine ist entsprechend ein gehaust um den Schalldruck von 145dBA auf 80dBA zu reduzieren. Das Prinzip beruht darauf Werkzeuge in einer Aufspannung mit abwechselnden Arbeitsgängen komplett hergestellt werden können. Also Spritzen, Fräsen oder Drehen, dann wieder Spritzen und erneute mechanische Nacharbeit. Das hört sich erst einmal kompliziert an ist aber eigentlich ganz einfach. Alle Informationen zu dieser innovativen Technik findet Ihr in dem folgendem Link:
http://www.hermle-generativ-fertigen.de/
Bei Neue Materialien Bayreuth werden Werkzeuge mit integrierten Kühlkanälen für die Kunststoffindustrie entwickelt. Information zur Technologie und Videolinks findet Ihr im angefügten Link:
http://www.nmbgmbh.de/index.php?id=72
Gruß
Frank